Berlin - Sofia
Der OstEuropaZentrum BERLIN-VERLAG bietet seit 2007 Wissenschaftlern und Publizisten eine Plattform zu Themen der Zeitgeschichte und Politik in den Staaten Ost- und Südosteuropas, sowie zur deutschen Nachkriegsgeschichte.
Ein Verlag in der ANTHEA VERLAGSGRUPPE.
Neueste Produkte
Maria Werthan (Hrsg.): TROTZ ALLEM – STARK!
Maria Werthan (Hrsg.): TROTZ ALLEM – STARK! Tagungsband 2021. Broschur, 14,8 x 21 cm, 154 Seiten
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 9. Alfred Bischoff (Hg.): Der 8. Mai 1945 - Kriegsende in Europa
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 9. Alfred Bischoff (Hg.): Der 8. Mai 1945 - Kriegsende in Europa. Eine kommentierte Auswahlbibliographie. Gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 220 Seiten
Produkte
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 5: Plovdiv
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 5, Detlef W. Stein: Plovdiv - Von der Stadtgründung bis zur Gegenwart. Gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 432 Seiten
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 6: Alfred Bischoff (Hg.): Das Nikolaiviertel in Berlin
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 6: Alfred Bischoff (Hg.): Das Nikolaiviertel in Berlin. Gebunden, 14 x 21 cm, 442 Seiten, 15 Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-942437-35-6
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 7: Detlef W. Stein, Alfred Bischoff (Hg.): Königsberg / Kaliningrad.
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS: Band 7: Detlef W. Stein, Alfred Bischoff (Hg.): Königsberg / Kaliningrad. Eine kommentierte Auswahlbibliographie von der Stadtgründung bis zur Gegenwart. Gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 748 Seiten
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 8: Detlef W. Stein (Hg.): Bukarest. Von der Stadtgründung bis zur Gegenwart
Edition BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR EUROPAS, Band 8: Detlef W. Stein (Hg.): Bukarest. Von der Stadtgründung bis zur Gegenwart
Edition Bulgarische Geschichte, Band 1, Mustafa Nedjmidin: Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens
Edition Bulgarische Geschichte, Band 1, Mustafa Nedjmidin: Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens seit dem Berliner Vertrag von 1878 bis zur Gegenwart (Nachdruck von 1908). Broschur, 14 x 21 cm, 186 Seiten
Edition Bulgarische Geschichte, Band 2, Die Balkan-Haiduken
Edition Bulgarische Geschichte, Band II, Georg Rosen: Die Balkan-Haiduken. Ein Beitrag zur inneren Geschichte des Slawentums (Nachdruck von 1876), Berlin 2009, Broschur, 14 x 21 cm, 476 Seiten
Edition Bulgarische Geschichte, Band 3: Donau-Bulgarien und der Balkan
Edition Bulgarische Geschichte, Band 3, Felix Kanitz: Donau-Bulgarien und der Balkan (Nachdruck von 1882). Zwei Teilbände, Broschur, 14 x 21 cm, 682 Seiten. Vorwort von Prof. Dr. Boian Valtchev (Universität Sofia)
Edition Bulgarische Geschichte, Band 4, Stoyan Raichevsky: Bulgarien unter dem kommunistischen Regime 1944-1989
Edition Bulgarische Geschichte, Band 4, Stoyan Raichevsky: Bulgarien unter dem kommunistischen Regime 1944-1989. Broschur, 14 x 21 cm, 596 Seiten, 65 Abbildungen, 34,90 €
Edition Bulgarische Geschichte, Band 5: Detlef W. Stein, Susanne Keller (Hg.): Klassiker der bulgarischen Renaissance. LEWSKI – BOTEW – WASOW
Edition Bulgarische Geschichte, Band 5: Detlef W. Stein / Susanne Keller (Hg.): Klassiker der bulgarischen Renaissance. LEWSKI – BOTEW – WASOW. Gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 270 Seiten, 19,90 €, ISBN 978-3-940452-08-5
Edition Bulgarische Geschichte, Band 6: Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha (1861–1948)
Edition Bulgarische Geschichte, Band 6 : Hans-Joachim Böttcher : Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha (1861–1948), Ein Kosmopolit auf dem bulgarischen Thron, Broschur, 14,8 x 21 cm, 428 Seiten, mit 42 Abbildungen
Edition DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN. Martin Brama: Mein Deckname war „Schuft“. Zuchthaus und Stasi-Anwerbung überstanden im christlichen Glauben
Edition DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN Martin Brama Mein Deckname war „Schuft“ Zuchthaus und Stasi-Anwerbung überstanden im christlichen Glauben Broschur, 14 x 21 cm, 400 Seiten, 20 Abbildungen, 16,90 € ISBN 978-3-942437-47-9
EDITION DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Der Wurzeln beraubt. Zwangsaussiedlung 1961 und die Folgen
EDITION DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Ernst-O. Schönemann: Der Wurzeln beraubt. Zwangsaussiedlung 1961 und die Folgen. Broschur, 14 x 21cm, 374 Seiten
Edition DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Gerhard Barkleit: EinBlick in zwei Welten. Das Ende der DDR als Glücksfall der Geschichte.
Edition DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN Gerhard Barkleit EinBlick in zwei Welten Das Ende der DDR als Glücksfall der Geschichte Broschur, 14 x 21 cm, 596 Seiten, mit Abbildungen, 19,90 € ISBN 978-3-942437-40-0
EDITION DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Jochen Stern: Und der Westen schwieg
EDITION DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Jochen Stern: Und der Westen schwieg. Die SBZ/DDR 1945 – 1975. Erlebnisse – Berichte – Dokumente, Broschur, 14 x 21 cm, 14 Abbildungen, 394 Seiten
Edition DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Lutz Rackow: Spurensicherung. 80 Jahre in deutschen Irrgärten
Edition DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN Lutz Rackow Spurensicherung 80 Jahre in deutschen Irrgärten Broschur, 14 x 21 cm, 610 Seiten, mit 45 Abbildungen ISBN 978-3-942437-41-7
EDITION DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Susanne Baumbach: Kindheit und Jugend in drei Diktaturen
EDITION DDR GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Susanne Baumbach : Kindheit und Jugend in drei Diktaturen, Gebunden, 14 x 21 cm
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Peter Rüegg: Sozialismus hinter Gittern. Schicksale aus Ostdeutschland
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Peter Rüegg: Sozialismus hinter Gittern. Schicksale aus Ostdeutschland. Broschur, 14,8 x 21,0 cm, 176 Seiten
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Thomas Schaufuß: Ferienfreizeit mit Spiel, Sport und Abenteuer. Kinder- und Jugendsozialtourismus, das Betriebsferienlager in der DDR und ihre
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Thomas Schaufuß: Ferienfreizeit mit Spiel, Sport und Abenteuer. Kinder- und Jugendsozialtourismus, das Betriebsferienlager in der DDR und ihre Vorläufer. Broschur, 21 x 29 cm, 508 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Udo Bartsch: Kein Weg nach Arkadien. Verordnetes Leben im Sozialismus. Verlorene Illusionen im geeinten Deutschland
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Udo Bartsch: Kein Weg nach Arkadien. Verordnetes Leben im Sozialismus. Verlorene Illusionen im geeinten Deutschland. Broschur, 14,8 x 21,0 cm, 224 Seiten
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Ursula Schöbe: ROT war nicht nur die Liebe
EDITION DDR-GESCHICHTE - ZEITZEUGEN: Ursula Schöbe: ROT war nicht nur die Liebe. Ein Familiendrama. Gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 182 Seiten
Edition DOKUMENTE KOMMUNISTISCHER GEHEIMDIENSTE OSTEUROPAS. Band 1. Tytus Jaskułowski: Spione wie ihr! Groteskes und Kurioses in der geheimen Welt zwischen DDR und Polen 1970 – 198
Edition DOKUMENTE KOMMUNISTISCHER GEHEIMDIENSTE OSTEUROPAS Band 1 Tytus Jaskułowski Spione wie ihr! Groteskes und Kurioses in der geheimen Welt zwischen DDR und Polen 1970 – 1989 Eine andere Quellensammlung Gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 412 Seiten, 24
Edition Literaturwerkstatt Bulgarien - Band I: Sreshtu vjatera. V limana kraj dunava.
Edition Literaturwerkstatt Bulgarien - Peter Rustschukliev - Sreshtu vjatera. V limana kraj dunava - Detlef W. Stein (Hg.) Band I - Berlin 2010 - Broschur, 14 x 21 cm - 482 Seiten
Edition Südosteuropaforschungen, Band 3 - Die Kirche in Osteuropa im Kommunismus
Detlef W. Stein, William Totok (Hg.): Edition Südosteuropaforschungen, Band 3 - Die Kirche in Osteuropa im Kommunismus, Gebunden, 14 x 21cm, 462 Seiten
Edition UNGARISCHE GESCHICHTE - Monographien, Teil 1 : Kardinal József Mindszenty, Ein Leben zwischen kommunistischer Diktatur und Kaltem Krieg
Margit Balogh: Edition UNGARISCHE GESCHICHTE, herausgegeben von Krisztian Csaplar-Degovics - Monographien, Teil 1 : Kardinal József Mindszenty, Ein Leben zwischen kommunistischer Diktatur und Kaltem Krieg, Gebunden, 14 x 21 cm, 614 Seiten