Ursula Popiolek: Erinnern als Befreiung. Die Geschichte der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus

Drucken
Ursula Popiolek: Erinnern als Befreiung. Die Geschichte der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus. Erzählt von Ursula Popiolek. Gebunden, 17 x 24 cm, 340 Seiten
Verkaufspreis29,90 €
Steuerbetrag1,96 €
Beschreibung

 


Ursula Popiolek
Erinnern als Befreiung
Die Geschichte der Gedenkbibliothek
zu Ehren der Opfer des Kommunismus
erzählt von Ursula Popiolek
Gebunden, 17 x 24 cm, 340 Seiten, 29,90 €
ISBN 978-3-89998-365-4

 

… zu Ehren der Opfer des Totalitarismus.

Konfuzius sagt:
„Wenn die Begriffe nicht richtig sind,
so stimmen die Worte nicht;
stimmen die Worte nicht,
so kommen die Werke nicht zustande;
kommen die Werke nicht zustande,
so gedeihen Moral und Kunst nicht;
gedeihen Moral und Kunst nicht,
so trifft die Justiz nicht;
so weiß die Nation nicht,
wohin Hand und Fuß setzen.
Also dulde man nicht,
daß in den Worten etwas Unordnung sei.
Das ist es, worauf alles ankomme.“

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.